Zum Inhalt wechseln
TheraMediCom Logo
TheraMediCom Favicon
Praxisname als Logo
  • Team
  • Leistungen
  • Blog
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Team
  • Leistungen
  • Blog
  • Anfahrt
  • Kontakt
Meinen Termin buchen

Move Smarter

Blog für Physiotherapie

Wir denken Bewegung neu.
Mit aktuellen Studien, Expertenwissen und alltagstauglichen Lösungen.
Keine Standard-Ratschläge, sondern evidenzbasierte Methoden für nachhaltige Mobilität.
Von Experten geprüft, für Sie getestet.
Innovativ. Praktisch. Wirksam.

Minimalistische Illustration eines menschlichen Rückens mit sichtbarer Wirbelsäule vor abstraktem Hintergrund – Sinnbild für die Skoliosetherapie nach Schroth bei Erwachsenen
Krankengymnastik
Eike Maschewski

Skoliosetherapie nach Schroth bei Erwachsenen: Wie gezielte Übungen Schmerzen lindern und Haltung verändern

Dieser ausführliche Artikel beleuchtet, wie die Schroth-Therapie gezielt bei Skoliose im Erwachsenenalter eingesetzt wird. Leser:innen erfahren, welche Formen von Skoliose auftreten, wie die dreidimensionale Korrektur nach Schroth funktioniert und warum diese Methode besonders bei Rückenschmerzen, Bewegungseinschränkungen und Haltungsschwächen effektiv ist. Praxisnah und verständlich erklärt – mit Tipps zur Umsetzung, Erfolgsgeschichten und Antworten auf häufige Fragen.

Read More »
14. Mai 2025 Keine Kommentare
Rückenansicht einer jungen Frau mit Skoliose – sichtbare Wirbelsäulenverkrümmung, wie sie in der Skoliosetherapie nach Schroth gezielt behandelt wird
Krankengymnastik
Eike Maschewski

Skoliosetherapie nach Schroth – gezielte Hilfe bei Skoliose im Jugendalter

Skoliose betrifft viele Kinder und Jugendliche – oft unbemerkt. In diesem Artikel erklären wir, wie sich die Wirbelsäulenverkrümmung äußert, welche Rolle die dreidimensionale Fehlstellung spielt und warum die Schroth-Therapie ein bewährter Ansatz zur Behandlung ist. Mit klaren Informationen zur Diagnose, zum Therapiealltag und zur Bedeutung frühzeitiger Intervention.

Read More »
8. Mai 2025 Keine Kommentare
Dunkel gehaltene, abstrakte Illustration mit Symbolen wie Spirale, Linie und Sichel, die die funktionelle Verbindung zwischen Halswirbelsäule und Kiefer symbolisieren. Sanfte Gold- und Blautöne sowie texturierte Flächen erzeugen eine ruhige, therapeutische Stimmung.
CMD
Eike Maschewski

Gezieltes Nackentraining bei chronischen Kieferschmerzen

Chronische Kieferschmerzen können ihre Ursache auch im Nacken haben. Dieser Artikel zeigt auf Basis einer aktuellen Studie, wie gezieltes Nackentraining Schmerzen lindern, die Kieferfunktion verbessern und die Lebensqualität steigern kann – einfach, effektiv und wissenschaftlich fundiert.

Read More »
22. März 2025 Keine Kommentare
Eine Patientin mit Knieorthese und Unterarmgehstützen wird in einer modernen Physiotherapie-Praxis bei der Krankengymnastik nach Operationen begleitet. Der Therapeut unterstützt sie bei den ersten Mobilisationsschritten, um Beweglichkeit und Stabilität nach der OP wiederherzustellen. Im Hintergrund sind verschiedene Trainingsgeräte für die Rehabilitation zu sehen.
Krankengymnastik
Eike Maschewski

Krankengymnastik nach Operationen – Der Schlüssel zur optimalen Rehabilitation

Krankengymnastik nach einer Operation ist entscheidend für eine schnelle und nachhaltige Genesung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielte Physiotherapie nach Knie-, Hüft-, Schulter- und Wirbelsäulen-OPs hilft, Schmerzen zu reduzieren, Beweglichkeit wiederherzustellen und langfristige Stabilität aufzubauen.

Read More »
23. Februar 2025 Keine Kommentare
Abstrakte Darstellung des exzentrischen Trainings zur Behandlung des Tennisarms. Dynamische Formen symbolisieren Muskelspannung, Sehnenheilung und kontrollierte Bewegung mit Fokus auf den lateralen Ellenbogen.
Ellenbogen
Eike Maschewski

Tennisarm lindern mit exzentrischem Training – eine essenzielle Übung im Mittelpunkt

Der Tennisarm kann hartnäckig und schmerzhaft sein – doch eine gezielte Übung mit exzentrischem Training kann entscheidend zur Heilung beitragen. In diesem Artikel erfährst du, warum gerade diese Methode so wirkungsvoll ist, wie du die Übung richtig ausführst und welche zusätzlichen Maßnahmen den Heilungsprozess unterstützen können.

Read More »
8. Februar 2025 Keine Kommentare
Mann hängt entspannt an einer Klimmzugstange in einem Fitnessraum. Darstellung der Übung zur Förderung der Schultergesundheit, Verbesserung der Mobilität und Stärkung der Rotatorenmanschette
Schulter
Eike Maschewski

Hängen für die Schultergesundheit: Eine natürliche Lösung für Schulterschmerzen

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Hängen als einfache und natürliche Methode helfen kann, Schulterschmerzen zu lindern und die Schultergesundheit nachhaltig zu verbessern. Basierend auf den Erkenntnissen von Dr. John M. Kirsch werden die wissenschaftlichen Hintergründe, praktische Anleitungen und ergänzende Kräftigungsübungen vorgestellt. Ideal für alle, die eine effektive Alternative zu invasiven Behandlungen suchen.

Read More »
7. Februar 2025 Keine Kommentare
« Voriger Seite1 Seite2 Nächster »
TheraMediCom Logo

Wittekindstr. 30
44139 Dortmund

  • (0231) 95 25 63 30
  • info@physiotherapie-theramedicom.de
  • www.physiotherapie-theramedicom.de
  • Physiotherapie Dortmund
  • Kontakt
  • Blog
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Physiotherapie Dortmund
  • Kontakt
  • Blog
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
  • Physiotherapie TheraMediCom 2025