Zum Inhalt wechseln
TheraMediCom Logo
TheraMediCom Favicon
Praxisname als Logo
  • Team
  • Leistungen
  • Blog
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Team
  • Leistungen
  • Blog
  • Anfahrt
  • Kontakt
Meinen Termin buchen

Move Smarter

Blog für Physiotherapie

Wir denken Bewegung neu.
Mit aktuellen Studien, Expertenwissen und alltagstauglichen Lösungen.
Keine Standard-Ratschläge, sondern evidenzbasierte Methoden für nachhaltige Mobilität.
Von Experten geprüft, für Sie getestet.
Innovativ. Praktisch. Wirksam.

Nahaufnahme der Hände einer älteren Person mit spastischer Lähmung nach einem Schlaganfall. Eine Hand ist verkrampft und umfasst das Handgelenk der anderen, was auf Muskelsteifheit und Bewegungseinschränkungen hinweist
PNF
Eike Maschewski

PNF bei Schlaganfall – Wie Sie mit gezielten Bewegungsmustern Ihre Mobilität zurückgewinnen

In diesem Blog erfahren Sie, wie PNF bei Schlaganfall eine wichtige Rolle in der Rehabilitation spielt. Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) hilft dabei, Bewegungsmuster zu verbessern, Muskelaktivierungen zu fördern und die Koordination sowie Mobilität nach einem Schlaganfall wiederherzustellen. Entdecken Sie, wie diese Therapie Schlaganfallpatienten zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität verhelfen kann.

Read More »
1. März 2025 Keine Kommentare
Nahaufnahme einer Hand, die auf MRT-Scans eines Gehirns zeigt – diagnostische Bildgebung zur Erkennung von Multiple Sklerose (MS) und neurologischen Veränderungen.
PNF
Eike Maschewski

PNF und MS – Wie Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation bei Multipler Sklerose helfen kann

Erfahren Sie, wie die PNF-Therapie bei Multiple Sklerose (MS) hilft, Spastiken zu lindern, Muskelkontrolle zu verbessern und die Koordination zu fördern. Praktische Tipps und Übungen für mehr Mobilität im Alltag!

Read More »
28. Februar 2025 Keine Kommentare
Älterer Mann mit Zittern in der Hand hält ein Glas Wasser und zeigt Anzeichen von Parkinson.
PNF
Eike Maschewski

PNF und Parkinson: Wie Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation die Lebensqualität verbessern kann

PNF kann Parkinson-Patienten helfen, Steifheit zu reduzieren, Bewegungen flüssiger zu machen und das Gleichgewicht zu verbessern. Erfahren Sie, wie die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation gezielt auf die Symptome von Parkinson wirkt und die Lebensqualität steigern kann. Jetzt mehr über Vorteile, Techniken und Anwendung erfahren!

Read More »
24. Februar 2025 Keine Kommentare
Eine Patientin mit Knieorthese und Unterarmgehstützen wird in einer modernen Physiotherapie-Praxis bei der Krankengymnastik nach Operationen begleitet. Der Therapeut unterstützt sie bei den ersten Mobilisationsschritten, um Beweglichkeit und Stabilität nach der OP wiederherzustellen. Im Hintergrund sind verschiedene Trainingsgeräte für die Rehabilitation zu sehen.
Krankengymnastik
Eike Maschewski

Krankengymnastik nach Operationen – Der Schlüssel zur optimalen Rehabilitation

Krankengymnastik nach einer Operation ist entscheidend für eine schnelle und nachhaltige Genesung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielte Physiotherapie nach Knie-, Hüft-, Schulter- und Wirbelsäulen-OPs hilft, Schmerzen zu reduzieren, Beweglichkeit wiederherzustellen und langfristige Stabilität aufzubauen.

Read More »
23. Februar 2025 Keine Kommentare
Detaillierte medizinische Illustration der Verbindung zwischen dem Kiefergelenk (TMJ) und der Wirbelsäule. Das Bild zeigt das menschliche Skelett und die Muskulatur mit hervorgehobenen Strukturen wie dem Kiefergelenk, der Halswirbelsäule (C1-C3) und den beteiligten Muskeln (Masseter, Temporalis, Sternocleidomastoideus). Pfeile visualisieren die biomechanischen Auswirkungen einer Kieferfehlstellung auf die Körperhaltung.
CMD
Eike Maschewski

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) und Rückenschmerzen: Ein physiotherapeutischer Leitfaden

Kieferprobleme und Rückenschmerzen sind enger miteinander verbunden, als viele denken. In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine Fehlfunktion des Kiefergelenks Verspannungen und Fehlhaltungen in der gesamten Wirbelsäule verursachen kann – und wie gezielte physiotherapeutische Maßnahmen helfen, Beschwerden nachhaltig zu lindern. Entdecken Sie die wichtigsten Zusammenhänge, Diagnosemethoden und effektive Therapieansätze für eine ganzheitliche Behandlung.

Read More »
22. Februar 2025 Keine Kommentare
Illustration eines Menschen mit CMD und Kopfschmerzen, der sich vor Schmerzen an den Kiefer fasst. Rote Markierungen heben die Schmerzbereiche an Schläfen, Kiefer und Nacken hervor. Im Hintergrund zeigt eine anatomische Grafik die Muskelverbindungen zwischen Kiefer und Kopf.
CMD
Eike Maschewski

CMD und Kopfschmerzen – Wenn der Kiefer für Schmerzen sorgt

CMD und Kopfschmerzen: Wenn der Kiefer Schmerzen verursacht – Chronische Kopfschmerzen und Nackenverspannungen können durch eine craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) entstehen. Erfahren Sie, wie Fehlbelastungen im Kiefer Kopfschmerzen auslösen und welche physiotherapeutischen Maßnahmen helfen. Plus: Effektive Übungen zur Selbsthilfe.

Read More »
21. Februar 2025 Keine Kommentare
« Voriger Seite1 Seite2 Nächster »
TheraMediCom Logo

Wittekindstr. 30
44139 Dortmund

  • (0231) 95 25 63 30
  • info@physiotherapie-theramedicom.de
  • www.physiotherapie-theramedicom.de
  • Physiotherapie Dortmund
  • Kontakt
  • Blog
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Physiotherapie Dortmund
  • Kontakt
  • Blog
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
  • Physiotherapie TheraMediCom 2025