Home » Leistungen » KG-ZNS (PNF)
KG-ZNS (PNF) in Dortmund
Eine spezialisierte Krankengymnastik für das Nervensystem
Krankengymnastik für das zentrale Nervensystem (KG-ZNS) – auch bekannt als Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) – ist eine spezialisierte Therapieform, die Menschen mit neurologischen Erkrankungen dabei unterstützt, Bewegungsabläufe und Körperfunktionen gezielt zu verbessern.
Im Mittelpunkt steht die Erkenntnis: Das Nervensystem ist lernfähig – auch nach einem Schlaganfall, bei Multipler Sklerose oder anderen neurologischen Herausforderungen. Durch gezielte Reize, funktionelle Bewegungsmuster und achtsame Anleitung wird es angeregt, verlorene oder eingeschränkte Fähigkeiten neu zu bahnen, zu aktivieren – und im besten Fall wiederherzustellen.
Therapie durch natürliche Bewegungsmuster
Im Zentrum der PNF-Therapie stehen Bewegungsmuster, die den natürlichen Abläufen des Alltags nachempfunden sind – wie Greifen, Gehen, Aufrichten oder Drehen. Der Therapeut begleitet diese Bewegungen mit gezielten manuellen Impulsen, sanften Dehnungen und dosiertem Widerstand, um die Körperwahrnehmung (Propriozeption) zu aktivieren und zu verbessern.
So wird das Nervensystem angeregt, gesunde Bewegungsmuster wiederherzustellen oder zu stabilisieren, während ungünstige Kompensationen bewusst reduziert werden. Ziel ist es, die Kontrolle über Muskeln, Bewegungen und Gleichgewicht zu stärken – für mehr Sicherheit und Selbstständigkeit im Alltag.
PNF wird individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt und eignet sich für Menschen jeden Alters. Besonders bei neurologischen Erkrankungen entfaltet diese Therapieform ihre Wirkung: Sie fördert gezielt das Zusammenspiel von Muskeln und Nerven – und trägt so zur Verbesserung von Mobilität, Koordination und Lebensqualität bei.
Behandlungsschwerpunkte der KG-ZNS (PNF) in Dortmund
- Schlaganfall-Rehabilitation
Unterstützung beim Wiedererlangen von Bewegungsfähigkeit, Koordination und Alltagssicherheit. - Parkinson-Erkrankung
Verbesserung von Bewegungsfluss, Muskelkontrolle und Gleichgewicht durch gezielte Aktivierung. - Multiple Sklerose
Erhalt und Förderung von Beweglichkeit, Muskelkraft und funktionaler Stabilität trotz neurologischer Einschränkungen. - Querschnittlähmung
Aktivierung von Restfunktionen, Förderung funktioneller Ersatzbewegungen und Stärkung der Selbstständigkeit. - Zerebralparese
Stabilisierung und Förderung physiologischer Bewegungsmuster – insbesondere bei Kindern im Entwicklungsalter. - Schädel-Hirn-Trauma
Anbahnung motorischer Fähigkeiten und Förderung der neuronalen Reorganisation nach traumatischer Hirnschädigung. - Neuropathien
Verbesserung der Muskelaktivität und Koordination bei peripheren Nervenschädigungen. - Gleichgewichtsstörungen
Training kontrollierter Bewegungen für mehr Stabilität und Sicherheit im Stand und Gang.
Warum PNF?
Diese Therapieform überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und ihren ganzheitlichen Ansatz. Sie passt sich individuell an die neurologischen und motorischen Herausforderungen jedes Patienten an – und stärkt nicht nur die Bewegungsfähigkeit, sondern auch das Vertrauen in den eigenen Körper.
Ziel ist mehr als nur Bewegung – Ziel ist Lebensqualität.
Weiterführende Links:
PNF bei Schlaganfall – Wie Sie mit gezielten Bewegungsmustern Ihre Mobilität zurückgewinnen
PNF und Parkinson: Wie Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation die Lebensqualität verbessern kann
PNF und MS – Wie Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation bei Multipler Sklerose helfen kann
Therapie im Detail
KG-ZNS (PNF) in Dortmund: Spezialisierte Neurologische Physiotherapie

Sie suchen eine professionelle KG-ZNS (PNF) Behandlung in Dortmund?
In unserer zentral gelegenen Praxis in der Dortmunder Innenstadt bieten wir spezialisierte Krankengymnastik für das zentrale Nervensystem (KG-ZNS) nach dem PNF-Konzept. Unsere erfahrenen Therapeuten begleiten Sie mit fachlicher Kompetenz und individueller Betreuung – für spürbare Fortschritte bei neurologischen Beschwerden und mehr Sicherheit im Alltag.